


Viele Menschen sind entweder Tee oder Kaffee Trinker! Ich
liebe beides und da alles zu seiner Zeit. Morgens ist für mich ein guter Kaffee
unerlässlich. Schön mit aufgeschäumter Milch und ein wenig gesüßt ist es für
mich ein perfekter Start in den Tag. Da ich aber meinen Kaffeekonsum nicht
ausarten lassen möchte, trinke ich den Tag über hauptsächlich Tee, ungesüßt und
in fast jeglichen Varianten und Geschmacksrichtungen. Nur Früchtetee ist nicht
ganz so meines, weil der doch ziemlich auf den Magen schlägt. Wenn ein wenig
Frucht aber in einem guten Kräutertee, Schwarz-, Weiß- oder Grüntee mit bei
ist, mag ich das sehr. Auch Roibuschtee trinke ich gerne.
Statt Fruchtsäfte, Limo oder Mineralwasser hat man so
genügend Flüssigkeit, die man über den Tag verteilt zu sich nimmt und dabei
auch noch seinem Körper etwas Gutes tut. Fast jedes Kräutlein hat seine
Bestimmung und gut zusammengesetzte Tees fördern das Wohlbefinden.

Ich gebe zu, wenn die Verpackung dann auch noch so
ansprechend und fotogen ist, kann ich nicht anders und muss mich großzügig
damit eindecken. Bei den Tafelgut Teesorten fällt mir das extrem schwer!
Nahezu jede Mischung hört sich lecker an und sieht verboten gut aus. Wie soll
ich mich da bitte festlegen? Geht nicht, das geeeeht nicht!
Nicht nur die Dosen mit Sternenprint sind schön... ich habe
mich auch in die Naturalness Serie verguckt und während ich diesen Post schreibe
schlürfe ich genüsslich an meinem „Quiet Moments Tea“, doch dazu ein andermal
mehr. Für meine heutigen Bilder wollte ich Schwarz/Weiß mit einem
kleinen Frischekick!



Jajaaaa... ich weiß, ich zeige Euch schon wieder Macarons,
die ich nicht selbst gebacken habe... ich bin auch schockiert, aber ich trau
mich nicht... ich bin immer noch nicht bereit dazu, mich mit der Schmach der
Niederlage bei Nichtgelingen auseinander zu setzen... Dazu muss wenigstens die
Sonne scheinen, aber die hat sich ja schon wieder verzogen... :(
Kommt jetzt nochmal der Winter oder was? Wäre fatal, denn unser Mandelbäumchen braucht max. noch zwei, drei Tage und dann öffnen sich die Knospen zu den wunderschönen, rosa Blüten – ich schweife vom Thema ab... wo waren wir? Ah, die Macarons... jedenfalls bin ich schwer gestraft worden, mich für diese hier zu entscheiden. Sie sind, wie man sieht, sehr fotogen und sehen wundervoll zitronig, süß und lecker aus. Nun, sie sehen so aus, haben sich aber als steinharte, kleine, mit Creme gefüllte Wurfgeschosse entpuppt. Oder man drückt sie der Nichte in die Hand, die Teile sind bestimmt ohne weiteres als gelbe Kreide für die Kindertafel geeignet, sogar biologisch abbaubar, allerdings würde ich nicht garantieren, dass Sie auch gut verdaulich sind.
Kommt jetzt nochmal der Winter oder was? Wäre fatal, denn unser Mandelbäumchen braucht max. noch zwei, drei Tage und dann öffnen sich die Knospen zu den wunderschönen, rosa Blüten – ich schweife vom Thema ab... wo waren wir? Ah, die Macarons... jedenfalls bin ich schwer gestraft worden, mich für diese hier zu entscheiden. Sie sind, wie man sieht, sehr fotogen und sehen wundervoll zitronig, süß und lecker aus. Nun, sie sehen so aus, haben sich aber als steinharte, kleine, mit Creme gefüllte Wurfgeschosse entpuppt. Oder man drückt sie der Nichte in die Hand, die Teile sind bestimmt ohne weiteres als gelbe Kreide für die Kindertafel geeignet, sogar biologisch abbaubar, allerdings würde ich nicht garantieren, dass Sie auch gut verdaulich sind.
Wie Ihr seht habe ich in einen reingebissen, Ein
Gebissträger hätte sich von Haftcreme und Gebiss gleichermaßen verabschieden
können. Bei mir sitzen die Beißerchen noch fest und es hatte lediglich zur
Folge, dass sich eine fürchterlich klebrige und schwer abzukratzende Substanz
aus „was weiß ich“ auf meinen Zähnen festsetzte, hah, hatte ja guten Tee zum
nachschwenken.



Das nächste Mal greife ich wieder auf meine altbewährten
Lieblinge aus der Patisserie Rebert zurück, da weiß ich was ich hab, und zwar
Pures Glück in Form von Macarons!
Also Leute, traut keinen abgepackten, im Supermarkt
erhältlichen Macarons auch wenn die Verpackung noch so hübsch ist und die
Macarons noch so gut aussehen... ah und ich sollte erwähnen, sie waren Made in
Italy – ich denke die haben Macarons mit Cantuccini und Amarettini verwechselt
(und zwar nicht die Soften)...
In diesem Sinne eine schöne Restwoche, Eure Mira!
- KEEP CALM
AND DRINK A CUP OF TEA AND BEWARE OF THE MACARONS -

